Da die Land mit dem größten alpinen GebietMit fast 29% der gesamten Alpenfläche ist Österreich ein ideales Ziel für Wanderungen von Hütte zu Hütte.
Zahlreiche Berghütten beherrschen malerische Almen, überblicken verborgene Täler, verstecken sich unter schroffen Gipfeln und schmücken enge Bergpässe. Wo auch immer Sie in den österreichischen Alpen einen Fuß hinsetzen, werden Sie auf Folgendes treffen atemberaubende Aussichten, Gemütliche Unterkünfte und köstliche lokale Küche.
Angesichts des riesigen Gebietes, aus dem man den richtigen Weg auswählen muss, geben viele Wanderer auf, noch bevor sie mit der Planung ihrer Österreichischen Hüttenwanderung beginnen.
Hier kommen wir ins Spiel.
Mit unserer jahrelangen Wandererfahrung in den Alpen ist es uns gelungen, die Die besten und schönsten Wandertouren Österreichs von der Bande. Jeder begeisterte Wanderer sollte sie auf seiner Bucket List haben!
Wir werden Ihnen helfen, das Ganze zu koordinieren so dass Sie sich ganz auf das Wandern und das Genießen der Landschaft konzentrieren können.
Wenn Sie all diese Dinge beachtet haben, können Sie Ihre Wanderschuhe anschnallen und mit dem Sammeln unvergesslicher Erinnerungen beim Hüttenwandern in Österreich beginnen.
Schauen Sie sich unsere ausgewählten Touren an und entscheiden Sie, welche Sie im nächsten Sommer unternehmen werden. Alles, was Sie tun müssen, ist senden Sie uns eine Anfrageund wir werden im Handumdrehen mit der Planung Ihrer Wanderung beginnen.
Und wenn es irgendetwas gibt, bei dem wir Ihnen im Vorfeld helfen können, Kontaktieren Sie uns mit Ihrer Frage und wir werden uns bei Ihnen melden.
Die Wandersaison dauert normalerweise von Mitte Juni bis Ende September. Sie hängt von den Schneeverhältnissen in den höheren Lagen der Alpen ab, da viele Wanderrouten über hohe Pässe führen. Bei einem Besuch im Frühsommer sollten Sie sich über die aktuelle Situation informieren, insbesondere für den Stubaier Höhenweg, da große Teile der Route über 2000 Höhenmeter führen.
Auch die Hütten schließen nach Saisonende ihre Pforten, so dass Sie außerhalb dieses Zeitfensters keine mehrtägigen Touren planen können.
Lesen Sie mehr über die Wandersaison in Österreich hier.
Wir haben unsere Touren auf einer Schwierigkeitsskala von 1 bis 5 bewertet - wobei 1 die einfachste und 5 die schwierigste ist.
Der Schwierigkeitsgrad einer Tour gibt an, wie fit Sie sein müssen und wie viel Sie wandern müssen. Die meisten unserer Touren sind für Menschen geeignet, die regelmäßig aktiv sind und etwa fünf bis sieben Stunden am Tag wandern können.
Der technische Schwierigkeitsgrad gibt an, wie geschickt man sein muss, um den Weg zu begehen. Stufe 1 bedeutet, dass der Weg glatt und breit ist (wie eine Schotterstraße), während Stufe 5 bedeutet, dass die Oberfläche uneben und ausgesetzt ist und man die Hände benutzen muss, um sich vorwärts zu bewegen. In der Praxis bedeutet das: Je höher die Stufe, desto trittsicherer und geschickter muss man beim Klettern sein.
Sie sollten Ihre Tour so früh wie möglich buchen, da viele Unterkünfte entlang des Weges schnell ausgebucht sind. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie einen Platz zum Bleiben haben.
Im Falle einer Verletzung rufen Sie am besten den örtlichen Notdienst an. Sie könnten sich in der Wildnis wiederfinden und nicht weitergehen können, ohne Ihre Situation zu verschlimmern.
Machen Sie sich jedoch keine allzu großen Sorgen. Sie wandern auf beliebten Pfaden, so dass Sie nicht gestrandet sind, selbst wenn etwas passiert.
Wenn Sie sich jedoch zu müde fühlen, um weiter zu wandern, können Sie jederzeit in einer der Städte und Dörfer entlang des Weges anhalten und die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, um an Ihr gewünschtes Ziel in Österreich zu gelangen.
Die meisten Hütten entlang unserer Hüttenwanderungen sind mit Duschen ausgestattet, aber das hängt davon ab, ob es in letzter Zeit geregnet hat. Erwarten Sie nicht zu viel, denn Berghütten sind keine luxuriösen Hotels.
Lesen Sie mehr über die Berghütten hier.
Nein. Die Hütten bieten Decken und Kissen für den Komfort. Sie sollten jedoch Ihren Schlafsack mitbringen, damit sie ihre Bettwäsche nicht jeden Tag waschen müssen.
Der Handyempfang ist in den Bergen unzuverlässig. Wenn Sie eine Stadt sehen können, werden Sie wahrscheinlich Empfang haben. Das Gleiche gilt für Berghütten. Wenn Sie drinnen keinen Empfang haben, versuchen Sie, nach draußen zu gehen. Wifi ist nur in ausgewählten Lodges verfügbar; die meisten haben es nicht.
Wenn Sie sich angemessen kleiden, können Sie die meisten Etappen auch bei leichtem Regen bewältigen. Wenn jedoch ein Gewitter vorhergesagt ist, sollte man nicht wandern. In diesem Fall sollten Sie warten, bis das Gewitter vorbei ist, auch wenn das bedeutet, einen Tag auf der Hütte zu verbringen.
Wenn Sie eine vegetarische Mahlzeit essen möchten, ist dies in den meisten Unterkünften möglich. Vegane Optionen sind in den Hütten schwieriger zu finden, aber wir werden Sie im Voraus darüber informieren, damit Sie entsprechend planen können.
Neben dem Wesentlichen - Wanderschuhe, Rucksack und Sportkleidung - sollten Sie auch einige andere wichtige Dinge nicht vergessen, die Sie für die Hüttenwanderung einpacken sollten.
Sehen Sie sich unser umfangreiches Liste der Wanderausrüstung.
Wir verlangen nicht, dass Sie vor der Buchung eine Versicherung abschließen, aber es ist ratsam, dies zu tun. Als Mitglied des Österreichischen Alpenvereins sind Sie abgesichert, falls Ihnen unterwegs etwas Unerwartetes zustößt.
Berghütten sind nicht luxuriös, aber gemütlich und komfortabel. Es wird Ihnen nicht an einem warmen Bett, leckeren Mahlzeiten und Toiletten fehlen. Es werden Privatzimmer und Schlafsäle angeboten. Sie sollten also darauf vorbereitet sein, genügend Zeit im Voraus zu buchen, wenn Sie kein Zimmer mit anderen Personen teilen möchten.
Lesen Sie mehr über die Österreichische Berghütten.